Das Projekt in den 12 Heiligen Nächten lenkte den Fokus auf die Zerbrechlichkeit des Lebens. Durch die kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten Europas hängt das Leben von Millionen Menschen buchstäblich an einem seidenen Faden. Ihr Leben wurde zum Spielball politischer Interessen.
Über politische, kulturelle und wirtschaftliche Differenzen hinweg begegneten wir Menschen aus den verschiedensten Ländern in meditativ-künstlerischer Weise. Durch die große Verbreitung des Projektes in den unterschiedlichen Zeitzonen können wir davon ausgehen, dass beinahe rund um die Uhr jemand an der Projektaufgabe gearbeitet hat. Laut Evaluation fühlten sich mehr als drei Viertel der Teilnehmenden durch die Projektarbeit in ihrer körperlichen, vitalen und seelisch-mentalen Verfassung gestärkt und belebt.